Auftraggeber: Stadt Starnberg
Leistungsphasen: LP 1-9 HOAI
Bearbeitungsgebiet: 1500 m²
Kosten: 566.000 €
Zeitraum: 2015-2017
Die Freianlagen im Umgriff des Anbau an die bestehende Grundschule wurden grundlegend saniert. Außerdem wurde die Feuerwehrzufahrt dinggerecht und barrierefrei ertüchtigt, sowie die Außenanlagen für eine Mittagsbetreuung angelegt. Umfangreiche Analysen des Geländes und Anbindungen an das Umfeld sind seitens des Büros durchgeführt worden.
Das Ergebnis ist in einem Masterplan festgehalten. Hintergrund für die umfangreichen Planungen war auch, dass Starnberg zu einer der barrierefreien Modellstädte in Bayern gehört. Der Schulcampus befindet sich an einem südwestlich exponiertem Hang, der terrassiert ist. Die Gebäude folgen parallel den Höhenlinien des Hangs und gliedern sich somit gut in die Topographie ein.
Das Gebiet rund um den Anbau ist geprägt von Böschungen und Bestandseinbauten. Der vorhandene, hochwertige und alte Baumbestand ist weitestgehend in die neuen Planungen integriert worden. Umfangreiche Wurzelschutzmaßnahmen waren hier vorgesehen.
“Pflanzung und Pflege können nicht voneinander losgelöst betrachtet werden.”